Kabarett á la Carte


Bildquelle: Foto Lerch – https://foto-lerch.at/
Tagungseröffnung Gesundheitsforum Egg – „Herzenssache“
20 Jahre Palliativ-Care Vorarlberg – Kabaretistischer Input
Neujahrsempfang für Ehrenamtliche der Caritas
Tagungseröffnung – „Sicheres Vorarlberg“
10 Jahre Netzwerk Familie Vorarlberger Kinderdorf
20 Jahre „Lebensraum Bregenz“
Paliativ-Care Vorarlberg
IFS Schuldenberatung – 10.000 Finanzführerscheine
Krankenhausseelsorge- und Hospiztagung
Tagung der Ärztekammer Österreich
Hilti Thüringen – Jubilarsfeier für ca. 80 MitarbeiterInnen
Weihnachtsfeier A1 in der Wirtschaft Dornbirn
Tagung der Familienkrisendienste Vorarlberg
Angelobungsfeier der Jungpolizist*innen LPK Vorarlberg
HPZ Carina Eröffnungsfeier neues Wohnheim
Zwei Auftritte beim Treffen der leitenden Sozialarbeiter*innen Österreichs
Verschiedene Auftritte bei Geburtstagen und Hochzeiten.
Blum – Komödiantische Umsetzung eines Vortrages zum Thema „Energiemanagement zwischen Hamsterrad und Hängematte …“
Jubiläum SPZ Ravensburg Jubiläum Telefonseelsorge Ravensburg
Auftritt für Veranstaltung des Frauenreferats und Männerbüros Vorarlberg
10 Jahre „do it“ Drogenberatungsstelle Bludenz

Bildquelle: Foto Lerch – https://foto-lerch.at/
Workshops

Workshops können zeitlich individuell angepasst werden.
„Aus Geschichten Leben schöpfen…“
„Humor als Lebenselexier“
„Resilienz und Humor“
„Sexualpädagogik und Humor“
„Traurig, trau Dir, trau Dich“
Zwei Unterrichtseinheiten für Kinder der 3./4. Klasse Volksschule zum Thema Trauer im Allgemeinen und bei besonderen Bedingungen.
“Vertiefte Gesprächsführung“
4 Unterrichtseinheiten zu Beratungsgesprächen am Telefon
„Mailberatung“
Besonderheiten der Online-Beratung
„Umgang mit kindlichen Gefühlen“ + „Schwierige Kinder“
Ausbildungsmodul für Spielgruppenleiter*innen
Bei größeren Gruppen wird ein/e zweite/r Referent*in empfohlen.
Vorträge

„Suizidprävention und Humor“
„Fastenpredigt“ Rankweil und Dornbirn
„Das Leben ist nicht immer schön“
„In einer Welt voll Überfluss“
Talkgast bei verschiedensten Veranstaltungen
Theaterprojekte

(Bildquelle: Dietmar Mathis)
„Fünf zu drei“ – Rolle des Marcel
Bühne West/Theater Zwischentöne – Regie: Dagmar Ullmann-Bautz
Autorin: Annette Raschner
„Willkommen in meinem Leben“ – Rolle des Charly Cox
Spielkreis Götzis – Regie: Hansjörg Ellensohn
„Jägerstätter“ – Rolle von Franz Jägerstätter
freie Theatergruppe Basilika Rankweil – Regie: Brigitte Soraperra
„Die geputzten Schuhe“ -Rolle des Doktors
Theatergruppe Lingenau – Regie: Gerhard Lipburger
„Anne Frank“ – Rolle des Herrn von Pels
Altes Kinos Mels/CH – Regie: Romy Forlin
„Adams Äpfel“ – Rolle des Pfarrer Iwan
Provinztheater Egg – Regie: Stefan Pohl
„Dinner und Comedy – Humorhäppchen“ – Moderation und Kabarett
Altes Kino Mels/CH Eigenregie mit zwei Clowngruppen
„Einer flog über das Kuckucksnest“ – Rolle des Indianers Bromden
Altes Kinos Mels/CH – Regie: Romy Forlin
„Lauf doch nicht immer weg“ – Rolle des Pastors Lionel Toop
Chortheater Alberschwende Regie: Augustin Jagg
„Shakespear goes Babelfish“ – Rolle des Capulet
„Schwimmen mit Falstaff“ – Rolle des Kurarztes
Anarttheater Hard – Regie: Dagmar Ullmann-Bautz
„Wickie und die starken Männer“ – Rolle von Halvar
Eigenproduktion des Provinztheaters Egg – Regie: Trixie Schwärzler/Margit Blank
„Improvisationstheatergruppe“ Schnuppermitglied




https://www.youtube.com/watch?v=Syvvn-9iUCY




(Bildquelle: www.hubea.at


(Bildquelle: Altes Kino Mels)

(Bildquelle: Peter Moser)

(Bildquelle: Altes Kino Mels)

(Bildquelle: Anarttheater Hard)
